Drehen und Fräsen für Teilnehmer:innen der Metalltechnik Meisterprüfungs-Vorbereitungskurse
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs "Drehen und Fräsen für Teilnehmerinnen der Metalltechnik Meisterprüfungs-Vorbereitungskurse" tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Metallbearbeitung ein. Drehen und Fräsen sind zwei der grundlegendsten und wichtigsten Fertigungsverfahren in der Metalltechnik, und sie spielen eine entscheidende Rolle in der Herstellung präziser Bauteile für unterschiedlichste Anwendungen. Ob Du Dich auf Deine Meisterprüfung vorbereitest oder einfach nur Deine Fähigkeiten im Bereich der Metallbearbeitung erweitern möchtest, dieser Kurs bietet Dir die nötigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um in der Branche erfolgreich zu sein. Der Kurs ist so strukturiert, dass Du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erwirbst. Wir beginnen mit den Grundlagen der Metallbearbeitung und der Funktionsweise von Dreh- und Fräsmaschinen. Du lernst die verschiedenen Werkzeuge und Materialien kennen, die beim Drehen und Fräsen verwendet werden, sowie die Techniken, die für eine präzise und effiziente Bearbeitung erforderlich sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Sicherheit. Du wirst lernen, wie Du sicher mit Maschinen umgehst, welche Schutzmaßnahmen zu treffen sind und wie Du potenzielle Gefahren in der Werkstatt erkennst und vermeidest. Im praktischen Teil des Kurses wirst Du die Gelegenheit haben, selbst an Maschinen zu arbeiten und Deine Fähigkeiten in realistischen Projekten anzuwenden. Du wirst lernen, wie man Zeichnungen liest und interpretiert, um die gewünschte Form und Dimensionierung der Bauteile zu erreichen. Dieser Kurs ist nicht nur eine Vorbereitung auf die Meisterprüfung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Dich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen und von den Erfahrungen der Dozenten zu profitieren. Du wirst in einer unterstützenden und motivierenden Umgebung lernen, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen in der Metalltechnik ausgerichtet ist. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über das nötige Wissen verfügen, um Deine Meisterprüfung erfolgreich zu bestehen, sondern auch über praktische Erfahrungen, die Dir in Deiner Karriere von großem Nutzen sein werden. Du wirst selbstbewusst an Maschinen arbeiten können und die Fähigkeit haben, komplexe Aufgaben in der Metallbearbeitung zu bewältigen. Mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft in der Metalltechnik und melde Dich noch heute zu unserem Kurs an!
Tags
#Sicherheit #Praktische-Übungen #Qualitätssicherung #Maschinenbau #Meisterprüfung #Metallbearbeitung #Werkstoffkunde #Technische-Zeichnungen #Karrierechancen #FertigungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die sich auf die Meisterprüfung in der Metalltechnik vorbereiten möchten. Er ist ideal für angehende Meisterinnen, die ihre praktischen Fähigkeiten im Drehen und Fräsen verbessern und vertiefen wollen. Auch Frauen, die bereits im Beruf stehen und ihre Kenntnisse erweitern möchten, sind herzlich willkommen.
Drehen und Fräsen sind zwei zentrale Verfahren in der Metallbearbeitung. Beim Drehen wird das Werkstück in Rotation versetzt, während ein feststehendes Werkzeug Material abträgt, um die gewünschte Form zu erzeugen. Fräsen hingegen bezeichnet das Verfahren, bei dem das Werkzeug rotiert und das Werkstück bewegt wird, um komplexe Formen und Oberflächen zu schaffen. Beide Verfahren sind essenziell in der Fertigung von präzisen Bauteilen und erfordern ein tiefes Verständnis der Maschinen, Werkzeuge und Sicherheitsvorschriften.
- Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Drehen und Fräsen?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten mit Drehmaschinen zu beachten?
- Nenne die wichtigsten Werkzeuge, die beim Fräsen verwendet werden.
- Wie liest man technische Zeichnungen für die Metallbearbeitung?
- Welche Materialien sind am häufigsten für das Drehen geeignet?
- Erkläre den Ablauf eines typischen Fräsprozesses.
- Was sind die häufigsten Fehler, die beim Drehen auftreten können?
- Wie kann man die Genauigkeit beim Fräsen sicherstellen?
- Welche Arten von Fräsmaschinen gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Warum ist die Wahl des richtigen Werkzeugs entscheidend für den Bearbeitungsprozess?